Aggressionsmanagement – der Alltag entscheidet (30.06.2025)

Interne Weiterbildung Aggressionsmanagement

Aggression und herausforderndes Verhalten sind in unserem Arbeitsalltag keine Seltenheit – umso wichtiger ist ein professioneller, reflektierter und sicherer Umgang damit. In unserem intern durchgeführten Kurs „Aggressionsmanagement“ setzen wir genau hier an: Wir wollen verstehen, was hinter dem Verhalten steht – denn hinter jeder Aggression steckt eine Not. Das Gegenüber kann in dem Moment nicht anders reagieren. Unsere Aufgabe ist es, die Situation einzuordnen, zu deeskalieren und professionell zu begleiten.

Karin Ehrlich und Christian Rencz führten als externe Profis durch diesen Kurs mit folgenden zentralen Kursinhalten:

  • Verstehen statt Verurteilen: Was sind Ursachen und Einflussfaktoren von Aggression und Gewalt? Wie beeinflusst z. B. die emotionale Entwicklung herausforderndes Verhalten?

  • Verlauf und Prävention: Wie entstehen Eskalationen, wie können sie erkannt, verhindert und im Notfall sicher begleitet werden?

  • Deeskalationstraining: Praktisches Üben von verbalen und nonverbalen Deeskalationstechniken im Rollenspiel und Alltagsszenarien.

  • Rechtliche und ethische Grundlagen: Was dürfen wir – und was müssen wir tun, um alle Beteiligten zu schützen?

  • Nachsorge: Reflexion und Aufarbeitung nach herausfordernden Ereignissen, um das Team zu stärken und Lernen zu ermöglichen.

  • Selbstschutztechniken: Befreiungs- und Schutztechniken sowie Strategien im Umgang mit psychosozialen Notfallsituationen.

Ziel des Kurses ist es, Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen zu gewinnen – fachlich, emotional und körperlich. Denn nur wer ruhig, kompetent und empathisch bleibt, kann wirklich helfen.

Karin Ehrlich und Christian Rencz